Neuzulassung Kenja®

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns Ihnen hiermit mitteilen zu können, dass Kenja® in Österreich zugelassen wurde. Kenja® ist ein Fungizid gegen Botrytis an Erdbeeren und Weinreben und gegen Sclerotinia an Raps, Mohn, Senf und Lein sowie Sclerotinia und Botrytis an Salaten, Spinat und frischen Kräutern
Neuzulassung
Kenja® (Registernr. 4341-0) bis zum 15.09.2027
Wirkstoff: | 400 g/l Isofetamid |
Formulierung: | Suspensionskonzentrat (SC) |
Registernummer: | 4341-0 |
Einsatzgebiet:
Anwendungsbereich: |
Gemüsebau, Weinbau, Obstbau und Ackerbau
Freiland |
Schadfaktor: | Graufäule (Botrytis), Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) und Sclerotinia (Sclerotinia minor) |
Kultur: | Erdbeeren, Kräutern, Lein, Mohn, Raps, Salat-Arten, Senf, Spinat und Weinreben |
Aufwandmenge: | Erdbeeren: 1,2 l/ha in 300 -1000 l Wasser/ha
Wein: 1,3 – 1,5 l/ha kg/ha in 200 – 600 l Wasser/ha Raps, Mohn, Lein, Senf: 0,8 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Salat-Arten, Kräuter, Spinat: 1,0 l/ha in 400 – 800 l Wasser/ha |
Anwendungszeitpunkt: | BBCH 12-19 (Salat-Arten, Kräuter, Spinat)
BBCH 60-65 (Raps, Mohn, Lein, Senf) BBCH 60-87 (Erdbeeren) BBCH 61–85 (Weinreben) |
Max. Anzahl Anwendung: | 1 x pro Kultur und Jahr (Raps, Mohn, Lein, Senf)
2 x pro Kultur und Jahr, Abstand 7 Tage (Erdbeeren) 2 x pro Kultur und Jahr, Abstand 14 Tage (Salat-Arten, Kräuter, Spinat) 2 x pro Kultur und Jahr, Abstand 21 Tage (Wein) |
Anwendungstechnik: | Spritzen |
Wartezeiten: | 21 Tage (Wein, Salat-Arten, Kräuter, Spinat)
14 Tage (Kräuter im Freiland, Kohlsprossen) 1 Tag (Erdbeeren) |
Nachbaufrist: | – |
Für individuelle Rückfragen und Empfehlungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.